Betonlampen von Klotz
Die Liebe zum Beton haben wir mit unserer Faszination für Elektrifizierung in unseren Betonlampen aus Reihe 0 und Reihe 1 gepaart. Wir sind da pragmatisch. Was soll der Beton? Leuchten, soll’er. Was braucht er dafür? Eine Glühbirne. So.
Reihe 0 - die Debütkollektion
Reihe 1 - der Sonnenklotz
Beton als Material unserer Wahl
Wir können es nicht oft genug sagen: Beton hat Liebe verdient! Heutzutage wird Beton kaum noch die Wertschätzung entgegengebracht, die diesem Material gebührt. Dabei ist unser Alltag ohne Beton kaum denkbar. Mit unseren Betonlampen und Betonuhren wollen wir diesem Material den Hof machen und es feiern.
Modernes, minimalistisches Lampendesign
Unsere Lampen weichen stark von dem oft bekannten Modell mit grauem Betonsockel, klarem Leuchtmittel und rotem Kabel ab … mit Ausnahme unseres “Darlings” Klotz by Klotz natürlich, welcher genau so aussieht. Die anderen Modelle aus Reihe 0 und Reihe 1 erzählen ganz andere Geschichten und lassen sich mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren. Egal ob du einen modernen, minimalistischen Stil, einen bunten auffallenden oder edlen, pompösen Stil bevorzugst – eine unserer Betonlampen wird ihren Job machen. Und das mit Stil!
Betonlampe richtig platzieren
Unsere Betonlampen wiegen im Schnitt etwa 4 Kilogramm. Das bedeutet, dass du einen soliden und festen Untergrund für die Lampe haben solltest. Das kann ein Schreibtisch, Esstisch oder eine Kommode sein. Von einem klassischen Studentenbrett als Bücherregal an der Wand raten wir allerdings ab.
Betonlampe richtig pflegen
Wir verwenden klassischen Beton ohne Versiegelung – so wie er zum Beispiel bei Gebäuden oder Brücken zu finden ist. Man könnte auch sagen nackt, so wie Gott ihn geschaffen hat. Das bedeutet, dass Du Dich gleichermaßen vor ungebetener Bemalung anderer oder auch Flecken schützen musst. Sollte deine Betonlampe doch einmal einen Fleck bekommen, ist das erstmal kein Weltuntergang. Du kannst den Beton vorsichtig mit Wasser reinigen. Sollten die Flecken hartnäckiger sein, versuche es im zweiten Schritt mit Wasser und Stein- oder Kernseife. Vermeide aggressive Hausreiniger oder Essig – das führt zu neuen Flecken. Und denk bitte immer daran, deiner Lampe vor der Reinigung den Stecker zu ziehen! Nutze nur feuchte Lappen, die nicht fusseln und steck den Lampenstecker erst wieder in eine Steckdose, sobald alles staubtrocken ist!
Individuelles Design
Wir sind davon überzeugt, dass wir sehr ansprechende Lampenkollektionen mit den Betonlampen aus Reihe 0 und Reihe 1 anbieten können. Solltest du dennoch eine Idee für ein anderes Lampenmodell haben, freuen wir uns auf einen Austausch mit dir! Lass uns wissen, welchen Kabeltyp du gerne an deiner Lampe sehen würdest oder an welche Glühbirne du denkst. Was die Prägung im Lampenfuß angeht sind wir übrigens ebenfalls flexibel! Hast du spezielle Wünsche oder ein bestimmtes Muster? Wir bringen es in den Beton ein.